Das Living Lab ist das zweite Setting des ILTHOS (Verlinkung) und versteht sich als eine Lehr-Lern-Umgebung, welche den Zweck hat, Lehramtsstudierende mittels praktischen Kompetenzerwerbs auf ihre zukünftigen Rollen vorzubereiten (vgl. van den Heuvel et al., 2021).
Der Begriff Living Lab beschreibt eine Lehr-Lern-Umgebung, welche meist in einem universitären Kontext angesiedelt ist und das Ziel verfolgt, didaktische Innovationen mit Praxisbezug zu kombinieren. Mittels dieser Kombination soll es den Studierenden ermöglicht werden, Kompetenzen anzueignen, die im späteren Berufsleben erforderlich sind (vgl. van den Heuvel et al., 2021). Zu möglichen Lernergebnissen eines Living Labs gehören professionelle Entwicklung, (Selbst)reflexion (Verlinkung), Verantwortungsübernahme, Selbstregulierung des Lernprozesses, Innovation und Kollaboration (vgl. ebd.).
In dem Lernlabor ILTHOS (Verlinkung) an der Universität Osnabrück bildet das Living Lab eins der drei Settings, in welchen zur effektiveren Ausbildung von Lehramtsstudierenden fachdidaktische, fachpraktische und fachwissenschaftliche Themen in Simulationen bearbeitet werden (vgl. Schmidt, 2021). Das ILTHOS–Living Lab besitzt eine Ausstattung, die das Nachahmen von häuslichen bzw. ambulanten Umgebungen ermöglicht. Es ist einer alltäglichen Wohnung samt Küche, Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer nachempfunden. Studierende können in solch einer Umgebung sich in die Rolle von Agierenden der Gesundheitsversorgung hineinbegeben und die Kommunikation mit Patient:innen sowie deren Angehörigen üben, welche durch Simulationsschauspieler:innen dargestellt werden. Das schlussendliche Lernziel (Verlinkung) besteht in dem Erwerb von Anleitung(Verlinkung)s- und Mentor:inkompetenzen (vgl. Herzig, Niemann & Walkenhorst, 2017).

Herzig, T., Niemann, K. & Walkenhorst, U. (2017). Poster-Titel: Interprofessional lab of teaching and learning for health and human services – Osnabrück (ILTHOS). Poster präsentiert am 3. Interprofessioneller Ausbildungskongress für Lehrende in den Gesundheitsfachberufen, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld. doi.org/10.13140/RG.2.2.20246.50241
Schmidt, O. (2021, 8. März). Den beruflichen Alltag im Lehramtsstudium realitätsnah erleben: Stifterverband fördert Tim Herzig und das. . . presseportal.de. Abgerufen von https://www.presseportal.de/pm/68781/4857621 am 20.02.2023.
van den Heuvel, R., Braun, S., de Bruin, M., & Daniëls, R. (2021). A Closer Look at Living Labs and Higher Education using a Scoping Review. Technology Innovation Management Review, 11(9/10): 30-40. http://doi.org/10.22215/timreview/1463
Santally, M. I., Cooshna-Naik, D. & Conruyt, N. (2014). A model for the transformation of the Mauritian classroom based on the Living Lab concept. IST-Africa Conference Proceedings, Pointe aux Piments, Mauritius, pp. 1-10. doi: 10.1109/ISTAFRICA.2014.6880603.